info@chirurgieplus.ch

+41 (0) 44 422 50 70

Dr. med. René Engelmann

  • Home
  • Fachgebiete
    • Schulterchirurgie
    • Kniechirurgie
    • Fusschirurgie
    • Handchirurgie
    • Ellenbogen
    • Sportmedizin
    • Unfallchirurgie
    • Kinderunfälle
    • Arthrosetherapie
    • Bauchwand
    • Hautflecken
    • Korrekturen
    • Narbentherapie
    • Schmerztherapie
  • Zuweisende
  • Team
  • Kontakt
  • Home
  • Fachgebiete
    • Schulterchirurgie
    • Kniechirurgie
    • Fusschirurgie
    • Handchirurgie
    • Ellenbogen
    • Sportmedizin
    • Unfallchirurgie
    • Kinderunfälle
    • Arthrosetherapie
    • Bauchwand
    • Hautflecken
    • Korrekturen
    • Narbentherapie
    • Schmerztherapie
  • Zuweisende
  • Team
  • Kontakt

Kinder-Traumatologie

Kinderunfall

Die Kindertraumatologie befasst sich mit den Verletzungen im Kindesalter und deren Folgen.

Die Besonderheit bei Kindern ist, dass sämtliche Strukturen des Körpers fortwährend Veränderungen unterliegen, da sie sich im ständigen Wachstum befinden. Hierdurch bestehen völlig andere Kompensations- und Reparaturmechanismen als beim Erwachsenen. 

Durch das Vorhandensein von aktiven Wachstumszonen im Knochen treten zudem besondere Verletzungen auf. Diese bedürfen einer uneingeschränkten Aufmerksamkeit, um Störungen des Wachstums mit den daraus resultierenden Fehlstellungen zu vermeiden.

 

Spektrum

Wir arbeien eng mit den Kinderarztpraxen zusammen.

  • Platzwunden und Schnittwunden
  • Knochenbrüche (Frakturen)
  • Handverletzungen
  • Fussverletzungen
  • Sehnenansätze
  • Muskelfaserriss 
  • Zweite Meinung 
  • Check-Up Sport
  • Sportunfälle 
  • Ellenbogen
  • Schulter

 

Informationen

 

Platzwunden und Schnittwunden
Offene Wunden lassen sich bei Kindern in der Regel sehr gut ambulant behandeln. Wir versorgen tiefe Wunden nach sorgfältiger Reinigung chirurgisch in Lokalanästhesie. Durch eine kosmetische Primärnaht, einen besonderen Gewebekleber sowie spezielle Pflasterverbände entstehen kaum sichtbare Narben.

Knochenbrüche (Frakturen)
Die Frakturbehandlung bei Kindern und Jugendlichen unterliegt Besonderheiten. Wichtig sind der Dislokationsgrad der Knochenfragmente, das Alter und die Lokalisation der Fraktur. Oft können sich aufgrund offener Wachstumsfugen zahlreiche Brüche im Laufe des Wachstumsvorgangs ohne medizinische Hilfe von selbst korrigieren. Das heisst, der Knochenbruch lässt sich im Gipsverband ausheilen. Nur bei starker Verschiebung der Knochenfragmente besteht die Notwendigkeit einer Operation.

Handverletzungen
Kinder verletzen sich häufig an der Hand. Da die Hand ein sehr komplexes Organ mit zahlreichen Sehnen, Nerven, Blutgefässen und kleinen Knochen ist und vor allem kleine Kinder sich noch nicht gut artikulieren können, ist eine genaue Untersuchung und besondere Erfahrung bei der Versorgung erforderlich. Sehnenverletzungen werden häufig übersehen, ebenso Nervenverletzungen im Bereich der Finger nach Schnitt- und Quetschwunden. 

Kinderunfall
Wir legen grossen Wert auf eine adäquate Behandlung der Kinder- und Jugendlichen in Notfallsituationen und versorgen Verletzungen wie Knochenbrüche besonders behutsam. Zur Ruhigstellung arbeiten wir mit modernen aushärtenden Kunststoffverbänden, welche deutlich leichter sind als herkömmliche Gipsverbände und leichter entfernt werden können.

Kontakt
Tel: 044 422 50 70
Int: +41 444 22 50 70
Fax: 044 380 07 47
info@chirurgieplus.ch
Anschrift
Dr. René Engelmann
Medical Expert AG
Neumünsterstrasse 30
CH-8008 Zürich
Sprechzeiten
Montag
08.30 - 12 Uhr 
Dienstag bis Freitag 
08.30 - 12 / 13 - 16 Uhr
Anreise
Stadelhofen ZH
Hegibachplatz
Tram Linie 11, S18 
BUS 31, 33, 77

Impressum • Disclaimer • Datenschutz

Copyright 2025 Medical Expert AG